Dubiose Temperaturmesswerte auf Wago 750-880 unter CoDeSys 2.3

HelliHansen

Level-1
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich steuere eine hydraulisch relativ komplizierte Solarthermieanlage mit einem unter Codesys 2.3 geschriebenen Programm.
Habe in den letzten Tagen eine Überarbeitung meines Programms geladen, Boot-Projekt angelegt und habe nach Abschalten der Stromversorgung zum Testen dubiose Erscheinungen.
Zuerst wurden mir Retain Persistent deklarierte Sollwerte von Grenzwertabfragen überschrieben, nach erneuter Unterbrechung der Stromversorgung betrug gestern meine Außentemperatur -135°C.
Habe jetzt einmal nachgeschaut, welche SD-Card im Controller ist. Ist eine 1GB-Card, Original Wago-Zubehör.
Nach dem erneuten Booten stimmt jetzt die AT, dafür wird mir eine Kollektortemperatur angezeigt, die bei der Witterung viel zu hoch ist.

Ich habe zur Programmentwicklung meinen ModBus zu einem zweiten 750-880 still gelegt (Task gelöscht) um während der Programmentwicklung bei der Simualtion nicht immer die ModBus-Fehlermeldungen zu sehen. Seltsamerweise sehe ich immer noch Temperaturmesswerte vom 2. Knoten (Slave) ???

Hat irgend jemand eine Idee woran diese geisterhaften Erscheinungen liegen können?
Mein aktueller Programmstand hat eine Größe von 2082 kB, den habe ich auf den Knoten übertragen.

Danke euch!!
 
Ich habe zur Programmentwicklung meinen ModBus zu einem zweiten 750-880 still gelegt (Task gelöscht) um während der Programmentwicklung bei der Simualtion nicht immer die ModBus-Fehlermeldungen zu sehen. Seltsamerweise sehe ich immer noch Temperaturmesswerte vom 2. Knoten (Slave) ???
Die Werte vom 2. Knoten (gelöscht) sind sicherlich statisch da sie nicht mehr aktualisiert werden. Den Modbus Server gibt es aber weiterhin und auch seine Speicheradressen.
Hier sollte alles bereinigen und neu übersetzen helfen.
Zuerst wurden mir Retain Persistent deklarierte Sollwerte von Grenzwertabfragen überschrieben,
Wenn du die Variablen oder die Struktur der Variablen änderst können die gespeicherten Retain Variablen nicht wieder zugeordnet werden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, danke für deine spontane Antwort.
deine zweite Antwort hat mich auf die Spur geführt.
Ich habe den Knoten reseted (kalt und Ursprung), d.h. alle alten Programmvarianten mit deren Dateien gelöscht, die aktuelle Programmversion auf die Steuerung geladen, Boot-Projekt angelegt, vorher den Task für den ModBus wieder hergestellt.
Jetzt läuft das Programm ohne Probleme und der ModBus funktioniert wieder.
Danke nochmal.

Anbei eine Frage an den Profi:
In der ModBus-Kommunikation läuft irgendein Buffer voll und dann steigt er aus.
Auf Hinweis eines Users aus dem Forum habe ich den zyklischen Task auf 1s gesetzt und den Bus auf Priorität 11.
Nach ca. 2 Jahren macht er doch wieder schlapp.
Gibt es eine Möglichkeit den Buffer selbsttätig zu löschen wenn voll?
Auf meinem Slave-Knoten gibt es noch zwei weitere ModBusse, die allerdings vor Jahren ein Profi programmiert hat. Die schmieren nie ab.
Den Programmteil kapiere ich nicht weil ich in FUP programmiere.
 
Zurück
Oben