Weitere Geräte an die S5

Beiträge
273
Reaktionspunkte
55
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Programmier-Schnittstelle der S5-SPS bereits mit Panel, PC oder Kommunikationsprozessor belegt?
Programmänderungen in der Steuerung durchführen ohne den anderen Kommunikationspartner abzuziehen?
Wie jetzt weiteren anbinden?

SPS-spezifischen Multiplexer an Steuerung mit mitgeliefertem Interface-Kabel anschließen und Multiplexer gibt zwei originale PG-Schnittstelle zurück

Parallel an der Steuerung arbeiten ohne dass die Bedienung/Kommunikation mit Panel/CP leiden muss.

Mit 2 Programmiergeräten gleichzeitig arbeiten, sogar 2x den selben Baustein öffnen, nur die Änderungen dessen, der zuletzt speichert hat, sind in der SPS übernommen.
Ideal auch für Ausbildungszwecke, wenn SPS und IO´s Mangelware sind.

Multiplexer-Geräte der PG-MUX-II-Familie sind das ultimative Servicegerät, egal was Sie an den beiden PG-Buchsen anstecken, beide Teilnehmer kommunizieren parallel mit der Steuerung.
Versorgung wahlweise mit 24V DC oder auch 230V AC. Lieferumfang enthält Anschlusskabel an jeweilige unterstützte SPS und 230V Kaltgerätekabel.

MultiplexerFamilie.jpg

Mehr dazu unter:
https://www.process-informatik.de/pg-mux-ii---familie.html/?lang=de_

#PG, #PGSchnittstelle, #Zugriff, #ParallelZugriff, #Multiplexer, #PGMUX2, #PGMUXII, #Panel, #CP, #Affenschaukel, #KommunikationsProzessor, #Steuerung
 
Zurück
Oben