Beckhoff KL2408 8-fach digital OUT, Ausgang mit Schalter überbrücken - zulässig?

xfred343

Level-2
Beiträge
66
Reaktionspunkte
6
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich habe mehrere KL2408-Klemmen und dahinterLeistungsschütze (24V) - ich weiß, dass es die auch mit Ein-, Ausschalter gibt, habe aber einige ohne diesen Schaltmechanismus. Meine Idee war jetzt, einfach parallel zum 24V Digitalausgang einen Hutschienenschalter von +24V zum Schütz zu legen und so den Digitalausgang zu überbrücken. Weiß aber nicht, was der Beckhoff dann macht - ich nehm mal an, dass das Prozessabbild weiterhin 0 zeigt und was viel wichtiger ist: ich hoffe, er wird dadurch nicht irritiert oder zerstört.
 
Persönlich würde ich sowas als Huddel und Bras einordnen aber...

Eine Spannung auf einen Ausgang legen ist immer "unschön", auch wenn's funktioniert. aber es gibt da eine "alte" Lösung.

Nennt sich DIODE.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wie wäre es mit einem „Wechselschalter“?
Die Wurzel auf den Schütz.
Der Öffner auf den SPS-Ausgang.
Den Schließer auf 24V– das wäre manuell EIN.
Eventuell mit Mittelstellung – das wäre manuell AUS.
 
Danke für die Tipps: die Diode müsst ich vom KL2408 zum Schütz legen, ist halt wieder Verdrahtungsaufwand. Wechselschalter ist easy, den könnt ich sogar in den Lastkreis hängen, aber teuer (ein normaler Ein/Ausschalter auf Hutschiene kostet beim großen Versandhaus momentan reizvolle 1,97/Stk, der Wechselschalter ab 9,90/Stk) - Wechselschalter ist wohl die eleganteste Lösung.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die KL2408 an die obere Etage der Klemme anschließen und die Leitung vom Schalter zum Schütz an die untere. Ist eine saubere Verdrahtung.
 
Aber ob es Sinn macht, Leistungsschütze direkt an die KL2408 anzuschließen sei mal dahingestellt. Ich würde da Trennrelais zwischenbauen.
 
Aber ob es Sinn macht, Leistungsschütze direkt an die KL2408 anzuschließen sei mal dahingestellt. Ich würde da Trennrelais zwischenbauen.
Hab derzeit 15 Schütze installiert - läuft problemlos mit der KL2408, find das immer etwas eigen, wenn man 2 Relais hintereinander schaltet.

Mittlerweile taugt die beliebte SPS-Klemme Finder 19.21.0.024.0000 für fast gar keine Verbraucher mehr, zuletzt ist sie beim Ein-, Ausschalten eines 70 Zoll TV kleben geblieben. Auch 7 LED-Badezimmerlampen mit 70W haben sie verklebt, dort habe ich auf ein SSR umgeswitcht.

Warum sollte man 2 Relais hintereinanderschalten?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn du den Unterschied zwischen Schütz und Trennrelais nicht kennst, kann ich dir das leider nicht beantworten.
1715264898799.png
Trennrelais
1715264982195.png
Leistungsschütz(klein)
 
Der Vollständigkeit halber… ;)

Leistungsschütz (klein): kann in der Regel problemlos mit dem SPS-Ausgang ansteuert werden

Leistungsschütz (groß): Koppelrelais oder besondere Schnittstelle notwendig
9IBA171941_720x540.jpg
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja, geht sich locker aus - ist ja nicht so ein Großer, nur der Finder 22.32.0.024.4320, der braucht grad mal 83mA bei 24V
Gut für "wirklich" große Leistungsschütze braucht man einen anderen Treiber ..
 
1715264982195.png

Leistungsschütz(klein)
Meist wird bei den Leistungsschützen die Freilaufdiode, ein Varistor oder ein RC-Glied vergessen, Das killt auch mal ganz schnell einen (SPS-) Ausgang. Hier an diesem Klöckner-Moeller (heute Eaton) Schütz müsste was nachgerüstet werden.
Zum Thema verkleben von Schützen solltest du, xfred343 mal das Datenblatt ansehen und überlegen welche Art der Last dran hängt.
 
Mittlerweile taugt die beliebte SPS-Klemme Finder 19.21.0.024.0000 für fast gar keine Verbraucher mehr, zuletzt ist sie beim Ein-, Ausschalten eines 70 Zoll TV kleben geblieben.

Die Stromwerte im Datenblatt gelten üblicherweise für ohmsche Verbraucher. Für alles andere gibt es andere Kontaktmaterialien.
 
Der Vollständigkeit halber… ;)

Leistungsschütz (klein): kann in der Regel problemlos mit dem SPS-Ausgang ansteuert werden

Leistungsschütz (groß): Koppelrelais oder besondere Schnittstelle notwendig
Auch große Leistungsschütze können mit SPS Ausgängen angesteuert werden, allerdings müssen's 2A Ausgänge sein.
Z.B das 45kW Schütz 3RT2046 von Siemens.
 

Anhänge

  • 3RT20461KB443MA0_datasheet_de(2).pdf
    482,8 KB · Aufrufe: 2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Meist wird bei den Leistungsschützen die Freilaufdiode, ein Varistor oder ein RC-Glied vergessen, Das killt auch mal ganz schnell einen (SPS-) Ausgang. ...
Einen Relaisausgang vielleicht. Elektronische Ausgänge, wie man sie meist vorfindet wenn man von SPS spricht, haben einen Überspannungsschutz integriert. Über diesen baut sich die Induktionsspannung beim Abschalten ab. Das funktioniert aber nur dann, wenn auch über den SPS-Ausgang abgeschaltet wird und nicht über weitere mechanische Kontakte im Strompfad. Von daher ist es schon ok, ein Koppelschütz direkt über den Ausgang zu schalten. Und so gesehen wäre es eigentlich auch ok, den "Panikschalter", wenn so etwas schon sein muss, direkt auf den Ausgang zu legen. Dann bleibt wenigstens der Überspannungsschutz des Ausgangs wirksam. Bei den genannten Koppelrelais ist das aber kein Thema, die haben selbst einen integrierten Überspannungsschutz. Dafür mangelt's denen wiederum an Schaltleistung.
 
Einen Relaisausgang vielleicht. Elektronische Ausgänge, wie man sie meist vorfindet wenn man von SPS spricht, haben einen Überspannungsschutz integriert. Über diesen baut sich die Induktionsspannung beim Abschalten ab. Das funktioniert aber nur dann, wenn auch über den SPS-Ausgang abgeschaltet wird und nicht über weitere mechanische Kontakte im Strompfad. Von daher ist es schon ok, ein Koppelschütz direkt über den Ausgang zu schalten. Und so gesehen wäre es eigentlich auch ok, den "Panikschalter", wenn so etwas schon sein muss, direkt auf den Ausgang zu legen. Dann bleibt wenigstens der Überspannungsschutz des Ausgangs wirksam. Bei den genannten Koppelrelais ist das aber kein Thema, die haben selbst einen integrierten Überspannungsschutz. Dafür mangelt's denen wiederum an Schaltleistung.
Da hast du schon recht, aber den Überspannungsschutz montiert man so nahe als möglich an die Quelle bzw. den Erzeuger.
 
Ich baue lieber Koppelrelais mit 2 Wechslern und Freischaltdiode dazwischen und nehme 230V Schütze + RC Kombi. Sollte wirklich ein Relaiskontakt wegbrennen, kann ich im jeweiligen Zweigwerk entweder das Relais wechseln oder zur Not auf den freien Wechsler umklemmen. Das ist kostengünstiger und weniger zeitintensiv, als eine neue Ausgangsklemme zu verbauen. Zumindest bei Anwendungen, die oft schalten. Bei Ausgängen die nur 1 bis 2 mal pro Tag schalten, nehme ich Relaisklemmen + RC-Kombi.
 
Zurück
Oben