Optischer PnP Sensor - Ausgang zum Relais - parallel mit Druckschalter

Ftmmsch

Level-2
Beiträge
44
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

leider bin ich Laie und möchte den optischen Sensor von Sick (SICK MHF15-21NG1PSM NC) nicht zerstören.

Grund:
es sind zwei Elemente vorhanden, die beide bei kritischem Wert schließen.

Zum Einen der optische Sensor (NC) er öffnet bei Anwesenheit von Wasser
Zum Anderen ein Druckschalter, der ebenfalls bei zu hohem Druck schließt

Eigentlich OK, da Beide in der gleichen Richtung arbeiten
Zwar ist der optische Sensor NC und der Druckschalter NO
Theoretisch würde es funktionieren, da Beide bei kritischem Wert gleich arbeiten.
Aber: funktioniert dass auch elektrisch / elektronisch?

Der Optische schaltet bei fehlendem Wasser Ein - und der Druckschalter bei zu hohem Druck ebenfalls.

Mein Problem:
eigentlich müssten die Beiden getrennte Relais schalten. - habe aber an der Stelle nur sehr wenig Platz.

Nun zum Kern meiner Frage: könnte ich die Beiden gemeinsam ein Relais ansteuern lassen?
- den Ausgang des Optischen z.B. über den Druckschalter legen, geht nicht.
Weil beide positiv arbeiten und einer der Beiden ggfs. Nicht schalten würde, weil er durch den Anderen behindert wird.

Würde ich den Optischen zerstören, wenn ich auf A1 des 24 V DC Relais, beide Ausgänge legen würde?
Der Druckschalter würde ja den reinen Trafo Strom durchleiten - verträgt der Optische dass?

Verträgt er am Ausgang zu jeder Zeit die vollen 24 V DC ?
Falls überhaupt - ist das Hauptproblem verm. die parallel anliegende Spannung am Ausgang,
- wenn er AUS ist - dann würde bei Zustand AUS die Spannung vom Druckschalter anliegen.......

Noch ne dumme Frage: mein optischer PnP Sensor wird im Datenblatt als NC bezeichnet.
- weshalb hat er 4 Drähte?

Viele dumme Fragen - leider bin ich Laie. Daher mein erster Gedankenblitz: Diode am Ausgang des PNP ?

Kann ich mit diesem Sensor überhaupt ein 24 V DC Relais direkt auf A1 ansteuern?


Im Anhang das Datenblatt des optischen Sensors und das connection diagram
- wobei ich - abgesehen von dem paralellen 24 V DC - Problem - nicht wüsste, wich anschließen sollte...
 

Anhänge

  • Datenblatt - MHF15-21NG1PSM.pdf
    1,4 MB · Aufrufe: 11
  • Connection diagram.pdf
    246,5 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
mein optischer PnP Sensor wird im Datenblatt als NC bezeichnet.
- weshalb hat er 4 Drähte?
NC steht hier für not connected.
Q ist der Ausgang.

Was ich grad nicht schnell rauslesen kann: ist der Ausgang des Sick mit Flüssigkeit durchgeschalten, oder ohne?
Als Minimum Schalter wäre mit gut.
Da Du sicher irgendwas schützen willst, würde ich nicht parallel schalten (oder), sondern in Reihe (und).
Dazu den Ausgang des Druckschalters auf L+ des Sick.
Q vom Sick geht dann zum Relais.
M vom Sick geht auf 0V.
Das Relais darf nich mehr als 100mA ziehen. Besser weniger.

DAs Relais ist dann nur aktiv, wenn der Druckschalter und der Grenzschalter durchschalten. Bei Drahtbruch oder ein Sensor sperrt, ist das Relais aus. Genauso, wenn die 24V ausfallen. Eine Pumpe filglich nur am Schliesser des Relais anschliessen!

Noch ein Hinweis: im Deutschen wird NO/NC nicht üblicherweise für die Öffner/Schliesserfunktion verwendet. NC, wie im Sick- Datenblatt steht für das deutsche "not connected" 🙃😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 16 bar Druckschalter ist dummerweise die Ausführung: "Einschalten bei steigendem Druck"
Mein optischer Sensor hat aber "die gleiche Funktion".
Daher kann/könnte ich beide gemeinsam nutzen.
Der Druckschalter schaltet das Relais ein und somit über NC die Pumpe bei zu hohem Druck ab.
Der optische Sensor schaltet das Relais ebenfalls ein und über NC die Pumpe bei Wassermangel ab.
Beide haben - zum. für meine Zwecke - die selbe "Wirkrichtung".
Zwar ist das unsicher - geht aber, weil das Hauptrelais über einen Start/Stop Taster selbst gehalten wird.
Einmal vom Sensor oder Druckschalter deaktiviert, kann Nichts automatisch weiterlaufen.

Parallel schalten geht nur mit einem zweiten Relais.
Ausgang des Druckschalters auf L+ des Sick geht nicht, weil das Risiko besteht,
dass einer der Beiden dann Nicht schalten kann.
Wenn z.B. der Druck OK ist, ist die Leitung vom Druckschalter tot;
der Sensor kann somit nicht gesondert schalten.

Ich weiß, dass diese Konfiguration bei Fehlerzuständen sehr ungünstig ist.
Zwar könnte ich - wenn diese Geräte unbedingt genutzt werden sollen,
eine äußerst aufwendige Schaltung bauen - um es sicherer zu machen.......
Da kann ich aber mir besser passenden Sensor und passenden Druckschalter besorgen :cool:
Zwar habe ich noch Druckschalter mit induktiven Sensoren,
müsste dann aber einen Trennschaltverstärker einbauen - der frisst Platz

Aber: weshalb liefert der Hersteller einen 4-Draht Sensor, mit einem Kabel, dass nicht genutzt wird?
OK - vermutlich hätte man im Datenblatt einen Hinweis (für Laien:) darin schreiben sollen :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
KLar - was die Betriebssicherheit betrifft, wäre ein direktes Abschalten immer sicherer.

Aber: 4-Draht - weshab so aush´geliefert? - wenn nicht benötigt wird? - ohne Hinweis?
(OK ich bin Laie:)
 
Und du meinst, dass die gemeinsame Belegung von A1 dem Sensor nicht schaden könnte?
- wenn z.B. der Sensor gerade keinen Strom rausgibt - aber der Druckschalter wohl?
 
Wenn ich es so unsicher machen würde - und es mit de gemeinsamen Beaufschlagung geht,
benötige ich nur 2 Relais. Eines für Sensor und Druckschalter und eines für die Selbsthaltung.
Letzteres kann klein sein - brauche nur einen Schließer
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Parallelschalten geht und macht nix kaputt.
Wie gesagt, die Schaltung ist im Hinvlick auf den Zweck ungünstig, aber machbar, da ja abgeschaltet werden soll, wenn einer der beiden Ausgänge einschaltet.

PS: wenn Dein Druckschalter einen Wechsler hat, und Du den Öffner benutzt (nc), wäre das korrekt und * nicht kompatibel* zur Parallelschaltung auf ein Relais. Da Du aber anscheinend für die Selbsthaltung n separates Relais hast geht da was.

Skizzier mal auf, was Du vorhast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich es so unsicher machen würde - und es mit de gemeinsamen Beaufschlagung geht,
benötige ich nur 2 Relais.
Mit den richtigen Schaltern wär es nur 1 Relais mit 2 Schliessern. *
Bitte erwarte kein Mitleid, wenb die Pumpe oder was anderes Schaden nimmt.

*Ausser Du willst die Selbstahaltung und deren Abschaltung nur manuell und die beiden Grenzschalter für nen Automatikbetrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jz nochmal das Datenblatt vom Sick angeschaut. "öffner" deute ich so, dass an Q 24V anstehen, wenn der Sensor keine Flüssigkeit sieht.

Wann genau soll die Pumpe laufen?
 
@DeltaMikeAir :
Du hast in sofern recht, dass - auch, wenn man es nur selber nutzt - immer ein Restrisiko besteht.
Und auf Dauer nicht ausgeschlossen werden kann, dass man evtl. Dritte schädigt.
Ich sollte ein größeres Gehäuse nehmen - meine Induktiven Druckschalter und die Trennschaltverstärker.
Damit würde ich "Perlen vor die Säue werfen" - weil Beides Ex-Bauteile sind. Und brauche ein großes Gehäuse.



@Plan_B
die Einheit würde nur mobil und manuell eingesetzt werden.
Aber: natürlich habt Ihr Beide Recht: ein Restrisiko besteht bei diesem "unqualifizierten" Gemurkse Immer.


About: "NC" - wie meinst du dass: steht im Datenblatt?
Dass dort bei "White - NC" steht, dass weiß ich. Aber nicht, dass white unbenutzt ist. ?

Hat es den Hintergrund, dass der 4-polige Anschluss Standard ist und auch für 3-draht benutzt wird?

Denn, ich (Laie) konnte mir keinen Reim drauf machen, weil es ja kein Relais hat.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das mit dem N.C. hab ich weiter oben schonmal erklärt.

Um mein unqualifiziertes Gerate bzgl. Deiner Anwendung abzzkürzen, hatte ich auch um ne Skizze gebeten. Das ganze durch ne Funktionsbeschreibung abgerundet wäre perfekt. Dann liessen sich abschliessend die möglichen Schaltungen recht schnell klären.

PS: zu kleine Gehäuse sind oft der Anfang von unschönen Kompromissen.
 
im Anhang ein Diagramm eines anderen Herstellers

- wobei bei Diesem White als NO / NC bezeichnet wird - was bei meinem falsch wäre,
da sich die Angabe von SICK auf den Typ: NC bezieht.
Die Angabe NO hätte in dem Datenblatt Nichts zu suchen, da es sich NUR auf die Version NC bezieht
 

Anhänge

  • optical-level-switch-polysulfone-wiring-diagram-pnp-open-collector-output.jpg
    optical-level-switch-polysulfone-wiring-diagram-pnp-open-collector-output.jpg
    121,3 KB · Aufrufe: 10
Auszug aus einem amerik. Baluff Blog:

"The White wire is for a second output, typically Normally Closed. The sinking / sourcing logic is the same as for the Black wire. That is, if the sensor is PNP for the Black wire, it is also PNP for the White wire"

Aus meiner Sicht wäre damit der Fall: "NC" zwar geklärt - Ich aber immer noch nicht weiß, wie Nun Anschließen
 
Die Beschriftung des Sick Sensors ist von Sick etwas unglücklich gelöst worden.
Normalerweise bezeichnet man bei Sensoren und Schützen die Kontakte mit

NO=normally_open = schließer
und
NC=normally_closed = öffner.
Sick.png

Da Sick für diesen Sensor aber 4 Bestellnummern angibt, die NO/NC bzw. PNP/NPN
definieren, würde ich für die Bezeichnung des Pin 2 = NC die Bedeutung Not Connected
vermuten.
 
Zurück
Oben